Mit wem ich zusammenarbeite.

Ein Blick auf meine Referenzen – Unternehmen und Lehrbetriebe, die die Zukunft aktiv gestalten.

Kundenstimmen.

Hier kommen die Menschen zu Wort, mit denen ich zusammenarbeite:
Ausbilder:innen, Führungskräfte und Lehrlinge.

Nadja Gubisch
Siemens Energy Austria GmbH

"Susanne ist eine sympathische und kompetente Trainerin, sie kommt sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Ausbildern sehr gut an!
Wir freuen uns auf eine weitere, gute Zusammenarbeit."

 

Marina Mayr
Oberbank

"Susanne hat uns beim Kick-Off in die wahrscheinlich größte Ausbildungs-Offensive unseres Unternehmens begleitet.
Mit einem Pool von über 50 Inhouse-TrainerInnen haben wir zwei intensive Tage erlebt. Er wurde, gelacht, gelernt aber am aller wichtigsten, es wurde ERLEBT.
Trainings mit Susanne sind keine eintönigen Frontalvorträge, Trainings mit Susanne sprühen vor Energie, Motivation und Lebenslust. Das geht unweigerlich auf alle TeilnehmerInnen über.
Mit ihrem Wissen über die unterschiedlichen Bedürfnisse der Generationen bietet Susanne für jede/n greifbare Methoden und holt jede/n am richtigen Punkt ab.
Wir freuen uns auf ein Follow-Up mit Susanne. Dank dem positiven Feedback sind bereits die nächsten Inhouse-TrainerInnen in den Startlöchern.
Danke liebe Susanne für deinen Einsatz und deine Leidenschaft in der Zusammenarbeit."

 

Julia Reschreiter
Personalentwicklung & Employer Branding bei Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH

"Wir durften Susanne als ausgezeichneten Lehrlingscoach kennen und schätzen lernen. Ihre unkomplizierte, lockere und begeisternde Art kommt bei unseren Lehrlingen sehr gut an und wir können die Zusammenarbeit mit ihr wärmstens empfehlen. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsamen Erfolge mit ihr! :)

 

Marco Haderer
Aus- & Weiterbildung Human Resources bei Trench Group


"Ich durfte Susanne im Zuge des Teambuildings unserer Lehrlinge kennenlernen. Sie ist eine sehr motivierte und engagierte Trainerin, die mit ihrer coolen Art nicht nur die Lehrlinge, sondern auch uns Ausbilder begeistern konnte. 
Ich freue mich auf viele weitere Seminare mit ihr!"

Karoline Strießnig
People Development bei W&H Group

"Ich durfte Susanne im Zuge eines Telefon- und E-Mail Trainings für unsere Lehrlinge erleben. Sie hat mit ihrer mitreißenden und lockeren Herangehensweise unsere Lehrlinge begeistert und ihnen die Scheu vor dem Telefonieren genommen. Es war schön zu beobachten, wie bereits nach kürzester Zeit professionelle Telefonate geführt und E-Mails geschrieben wurden.
Ich kann eine Zusammenarbeit mit Susanne wärmstens empfehlen und freue mich schon auf weitere gemeinsame Seminare! :-)"

Mag. Martina Leitgeb
Weiterbildung Lehre mit Matura und WIFI-Lehrlingsakademie
WIFI Salzburg


"Kommt man mit einem neuen Thema auf Susanne zu, entwickelt sie diese mit kreativen und effektiven Vorschlägen weiter und konzipiert für die Zielgruppe maßgeschneiderte Seminare.

Im Bereich von Lehre mit Matura ist sie Teil unseres Coachingteams, leitet Teambildungsseminare und gibt bei Bedarf auch Einzelcoachings.

Auf persönlicher Ebene schätze ich Susanne Vietz sehr. Ich habe sie stets als sehr freundliche, höfliche und aufmerksame Person erlebt. Ihr herzliches und sogleich kompetentes Auftreten beeindruckt mich und ebenso ihre Kursteilnehmer: innen, das sich in ausgezeichneten Kursbewertungen niederschlägt. Auch unter Trainerkolleg:innen ist sie aufgrund ihrer hilfsbereiten und zuverlässigen Art sehr beliebt. 

Ich freue mich auf eine lange Zusammenarbeit mit noch vielen neuen Ideen."

Direkt aus der Praxis.

Echte Einblicke in meine Arbeit – was in der Zusammenarbeit mit mir wirklich passiert.

Ausbilder:innen-Workshop: Ausbildung beginnt bei den Ausbilder:innen.

Ausgangslage:
Ein Unternehmen hatte bisher keine gezielte Unterstützung für jene Mitarbeitenden, die täglich mit den jungen Menschen arbeiten. Die Ausbilder:innen waren fachlich stark – aber pädagogisch auf sich allein gestellt.

Ziel:
Die Ausbilder:innen sollten in ihrer Rolle gestärkt und mit einem grundlegenden Verständnis für die Bedürfnisse der jungen Generation ausgestattet werden – jenseits von klassischen Tools.

Umsetzung:
Wir starteten mit einem Workshop zum Thema: Was brauchen junge Menschen heute – und wie begleite ich sie wirksam? Im Fokus standen Haltung, Entwicklungspsychologie und das eigene Rollenverständnis. In mehreren Follow-up-Terminen arbeiteten wir gezielt an konkreten Herausforderungen aus dem Alltag und entwickelten praxisnahe Lösungsansätze.

Wirkung:
Die Ausbilder:innen gewannen Sicherheit und Klarheit. Ausbildung wurde nicht mehr als Zusatzaufgabe gesehen, sondern als bewusste Verantwortung. Das neue Bewusstsein: Gute Ausbildung beginnt nicht bei den Lehrlingen – sondern bei denen, die sie begleiten.

 Generationen im Gespräch: Verstehen statt urteilen.

Ausgangslage: In einem Betrieb kam es regelmäßig zu Konflikten zwischen Ausbilder:innen und Lehrlingen. Auf beiden Seiten herrschte Unverständnis: „Die sind unmotiviert.“„Die nehmen uns nicht ernst.“

Ziel:
Ein gemeinsames Verständnis schaffen: Wie ticken junge Menschen heute? Wie kann man Brücken bauen – ohne den eigenen Anspruch aufzugeben?

Umsetzung:
Im Workshop reflektierten die Ausbilder:innen über ihr eigenes Kommunikationsverhalten und entwickelten ein Gespür für generationstypische Unterschiede. Durch anonymes Feedback der Lehrlinge kam ein wertvoller Perspektivenwechsel zustande – ehrlich, klar und oft berührend.

Wirkung:
Die Gespräche veränderten sich. Aus dem Gegeneinander wurde ein Miteinander – mit mehr Empathie, weniger Vorwürfen und konkreten Ideen für den Alltag. Der Blick auf die Lehrlinge wurde differenzierter – und damit auch das Miteinander im Betrieb.

Ausbilder:innen-Coaching: Selbstführung ist der Anfang.

Ausgangslage:
Eine erfahrene Ausbilderin spürte, dass sie in ihrer Rolle an Grenzen kam. Zwischen Alltag, Erwartungsdruck und Verantwortung fehlte ihr die innere Klarheit – und die Verbindung zu sich selbst.

Ziel:
Reflexion der eigenen Rolle, Stärkung der Selbstführung und Entwicklung einer Haltung, die tragfähig ist – für sich selbst und für die Lehrlingsarbeit.

Umsetzung:
In einem mehrteiligen Einzelcoaching arbeiteten wir mit einer Persönlichkeitsanalyse, reflektierten über Stärken, Stressmuster und innere Antreiber. Schritt für Schritt entstanden neue Perspektiven – und ein klareres Selbstverständnis als Ausbilderin.

Wirkung:
Die Coachee fand zurück in ihre Wirksamkeit. Mit neuem Mut, klarerer Haltung und einem stärkeren Gespür für ihre eigene Rolle konnte sie ihre Verantwortung bewusster und entspannter leben. Ihr Fazit: „Ich bin nicht mehr nur Funktion – ich bin wieder Mensch in meiner Rolle.“

Lehrlingsworkshop: Wer bin ich – und wer will ich sein?

Ausgangslage:
Viele Lehrlinge im Unternehmen waren zurückhaltend, verunsichert oder überfordert mit ihrer Rolle. Sie wussten wenig über ihre Wirkung – und noch weniger über ihr eigenes Potenzial.

Ziel:
Die Lehrlinge sollten sich selbst besser kennenlernen, ihre Rolle reflektieren und sich ihrer Stärken bewusst werden – ohne Leistungsdruck, aber mit Klarheit.

Umsetzung:
In einem halbtägigen Coaching arbeiteten wir mit Selbstbild-/Fremdbild-Übungen, Reflexionsphasen und moderiertem Gruppenaustausch. Durch gezielte Rückmeldungen von Ausbilder:innen entstanden viele Aha-Momente – und erstmals ein klares Gefühl dafür, was man ausstrahlt und wofür man steht.

Wirkung:
Mehr Selbstvertrauen, mehr Orientierung, mehr Gestaltungswille. Die Lehrlinge gingen gestärkt aus dem Coaching – mit dem Gefühl, nicht nur eine Rolle zu erfüllen, sondern sie aktiv mit Leben füllen zu können.

Hier findest du noch mehr Kundenstimmen.